TSE QR CODE CHECKER
Beispiel QR Code Test (Datenschutzfelder geschützt)
anhand eines Kassenbons mit Handy App for Android(c) im Playstore(c): Fiskalcheck
Wir empfehlen regelmäßige Kontrolle dieses QR Codes, denn Virenscanner, Windows (c) Updates, Firewalls können die Kommunikation mit der TSE Karte stören. Der Test ist sehr einfach und kann von jedermann mühelos ausgeführt werden. Sie müssen nur Ihren QR Code auf dem Kassenbon mit obengenannter APP oder einer vergleichbaren App scannen und erhalten folgendes Ergebnis. Falls nicht kontaktieren Sie uns umgehend.
Alternativ könnten Sie auch mit dem Browser auf Ihrem Handy folgende Website https://kassen-qr-code-test.de/ aufrufen und den QR Code direkt scannen. Das Ergebnis ist nicht so umfangreich, aber ausreichend.
Untenstehende Beispiele könne gescannt werden, Sie erhalten folgendes Ergebnis:
![]() |
| ![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() |
Technischer Hinweis zur Handhabung von TSE-Karten im Kassenumfeld
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass TSE-Karten (Technische Sicherheitseinrichtungen) unter keinen Umständen formatiert werden dürfen – selbst dann nicht, wenn das Betriebssystem des verwendeten Kassensystems oder angeschlossener Geräte eine entsprechende Aufforderung anzeigt.
Begründung:
Eine Formatierung würde sehr wahrscheinlich die Integrität der TSE und damit die Nachvollziehbarkeit der steuerlich relevanten Vorgänge gemäß § 146a AO zerstören. Die Folge wäre ein vollständiger Verlust der auf der TSE gespeicherten Signaturen sowie eine potenzielle Unverwertbarkeit der gespeicherten Daten im Rahmen einer Betriebsprüfung. Dies stellt eine unmittelbare Verletzung der Vorgaben der Kassensicherungsverordnung dar.
Aus unserer Sicht kann einem Kassenanwender, der in der Regel kein IT-Fachwissen besitzt, eine solche Fehlhandlung nicht angelastet werden. Vielmehr deutet dieser Umstand auf erhebliche Schwächen sowie potenzielle Mängel im Rahmen des Zertifizierungsprozesses der TSE-Implementierung hin.
Wir empfehlen demTSE Hersteller daher dringend, entsprechende Systemdialoge zu unterdrücken, technisch abzusichern oder zumindest mit klaren Warnhinweisen zu versehen, um die ordnungsgemäße Nutzung der TSE durch Laien sicherzustellen.